Spaziergänger, die in diesem Sommer auf dem Weyerberg unterwegs waren, konnten sich neben dem Ausblick in die Hammeniederung und dem hohen Himmel an vielfältigen Blühflächen erfreuen.
Der Stiftung Worpswede ist es ein großes Anliegen, dafür zu sorgen, daß diese so wichtigen Blühfelder für die Artenvielfalt und gegen das Insektensterben langfristig das Bild des Berges prägen werden.
Aus diesem Grund ist sie im engen Austausch mit Pächtern und anderen Engagierten, die sich ebenfalls dafür einsetzen, um ein langfristiges Konzept für diese Flächen zu entwickeln.
Über die Entwicklung werden wir im Laufe des kommenden Jahres weiter informieren.