Wer in diesen Tagen den Weyerberg besucht, bemerkt sofort: Der Niedersachsenstein von Bernhard Hoetger ist eingerüstet. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass die ersten Schritte der lang erwarteten Sanierung angelaufen sind. Die Stiftung Worpswede freut sich, für dieses...
Der Waldspielplatz am Rande der Marcusheide ist seit vielen Jahren ein geschätzter Treffpunkt für Kinder und Familien aus Worpswede und Umgebung. Doch die Anlage ist in die Jahre gekommen – eine Erneuerung ist dringend nötig, um den Platz auch in Zukunft sicher,...
Der Stiftungsladen Der Stiftungsladen Im Jahr 2009 entstand aus dem Freundeskreis der Stiftung Worpswede die Idee, einen Laden in der Passage an der Bergstraße 32 zu eröffnen. Für diesen Zweck wurde der Förderverein der Stiftung Worpswede e.V. gegründet. Ziel war es...
Wir feiern den Sommer – unter diesem Motto lädt Worpswede lädt Einheimische und Gäste in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zu einem bunten Sommertag in die Bergstraße ein. Die Geschäfte entlang der Bergstraße präsentieren ihre Angebote und werden dabei von befreundeten...
Die Hörenbergwiese Die Umgestaltung der Hörenbergwiese von einem brachliegenden Maisacker in eine Streuobst- und Bienenwiese mit kleiner Spielwiesenfläche zum Verweilen wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Höhe von 73.899,12 €...
Einen Ort der Begegnung miteinander und mit der Kunst für die Bevölkerung sowie für die Gäste Worpswedes im Herzen des Künstlerdorfes schaffen: Das war das Ziel des jüngsten Projektes der Stiftung Worpswede „Open Art Space“ zwischen der Worpsweder Kunsthalle Netzel...