Open Space
Ein flexibel nutzbarer Ausstellungs- und Veranstaltungsort zwischen der Tourist-Information und der Worpsweder Kunsthalle Netzel
Das Projekt zur Erweiterung der Worpsweder Kunsthalle durch den Depotanbau in den Jahren 2021/2022 hat nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch das gesamte Areal verändert. Die Entstehung von drei zusätzlichen Außenwandflächen eröffnet neue Möglichkeiten für die Präsentation und Kommunikation. Es wurde die Idee entwickelt, diese Flächen gezielt zu nutzen, um sowohl auf die Ausstellungen in der Kunsthalle und den Worpsweder Museen aufmerksam zu machen, als auch den bisher ungenutzten Innenhof des Areals attraktiver zu gestalten.

Die Nutzung soll allen innovativen und partizipativen Vermittlungsformaten offen stehen. Diese Formate können Symposien für Bildhauer und andere Kunstschaffende umfassen, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Ebenso können die Gästeführer für ihre zahlreichen Gruppen nutzen und künstlerische Aktionen durchgeführt werden, wie zum Beispiel Projekte mit Kindern durch die Kunstschule Paula oder in Zusammenarbeit mit den Künstlerhäusern.
Durch die Neugestaltung der Beleuchtung lässt sich das Gelände nicht nur tagsüber, sondern auch bei Dunkelheit in vollem Umfang nutzen.
Träger dieses Projektes ist die Stiftung Worpswede gemeinsam mit der Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, die für das Museum und den Kunstbetrieb zuständig ist.
Wir bedanken uns bei unseren Förderern: