Unsere Projekte

Engagement für das Künstlerdorf

Projekte

Die Stiftung Worpswede engagiert sich auf vielfältige Weise für den Ort. Hier sehen Sie unsere langfristigen Projekte.
Open Space

Open Space

Ein Ort der Begegnung miteinander und mit der Kunst für die Bevölkerung sowie für die Gäste Worpswedes zwischen der Worpsweder Kunsthalle und der Tourist Information.

mehr lesen
Die Steganlage auf dem Weyerberg

Die Steganlage auf dem Weyerberg

Eine Installation am Hang des Weyerbergs, die seit 2007 auf die drohenden Folgen das Klimawandels aufmerksam machen soll und mit der Unterstützung der Stiftung Worpswede gepflegt wird.

mehr lesen
Worpsweder Kunsthalle

Worpsweder Kunsthalle

Die Worpsweder Kunsthalle ist mit ihrer über hundert Jahre alten Geschichte das älteste Kunsthaus in Worpswede. Die Stiftung Worpswede ist Eigentümerin des Gebäudes.

mehr lesen
Bötjer’sche Scheune

Bötjer’sche Scheune

Die Scheune können Sie für verschiedenste Veranstaltungen mieten – einen Belegungskalender und ein Anfrageformular finden Sie hier..

mehr lesen
Marcusheide

Marcusheide

Die Marcusheide ist ein wunderschöner, im Zentrum von Worpswede gelegener Erholungsbereich, benannt nach dem ehemaligen Bremer Bürgermeister Dr. Victor Marcus, der das Gelände am östlichen Weyerberg um 1904 erwarb. Das etwa 10 ha große Areal unterliegt dem Landschaftsschutz und ist gleichzeitig Erholungs- und Kunstwegefläche für die Bewohner und Gäste des Ortes.

mehr lesen
Weyerberg

Weyerberg

Ob für Gäste oder für die Bewohner Worpswedes und der Region – der Weyerberg lädt zu einem besonderen Naturerlebnis ein. Mit seinen 54,4 m ist dieser Sandrücken die höchste Erhebung inmitten des Teufelsmoors. Auf dem Weyerberg steht der Niedersachsenstein, ein expressionistisches Denkmal von Bernhard Hoetger.

mehr lesen
Die Hörenbergwiese

Die Hörenbergwiese

Die Umgestaltung der Hörenbergwiese konnte mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert werden.

mehr lesen
Dorfentwicklung

Dorfentwicklung

Worpswede, ein Künstlerdorf angefüllt mit Geschichten, Vorstellungen und Erwartungen. Aber welche Orte hält das Dorf für die Menschen, die hier leben und die es besuchen, vor? Wie kann man sie erhalten bzw. wiedererschaffen? Diesen Fragen versucht die Stiftung Worpswede nachzugehen und sie zu beantworten.

mehr lesen