Seit fast zehn Jahren gehörte Gerd – wie wir ihn alle nannten – dem Kuratorium der Stiftung Worpswede an. Er hatte dieses Engagement gewissermaßen von seinem Vater, Erich Geffers, der 1990 Mitglied des Kuratoriums wurde, übernommen. Beide haben die Stiftung in allen landwirtschaftlichen Fragen professionell beraten und damit das Ziel der Stiftung, landwirtschaftliche Flächen sinnvoll zu nutzen, gefördert. Gerd war Mitinitiator bei dem Projekt „Hörenbergwiese“ und hat insbesondere die Anlegung von Blühwiesen auf dem Stiftungsgelände unterstützt. Auf ihn war jederzeit Verlass.

Sein plötzlicher Tod hat uns alle betroffen gemacht.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

 

Die Stiftung trauert um Charlotte Meier

Über dreißig Jahre hat Charlotte ehrenamtlich im Kuratorium der Stiftung Worpswede gearbeitet. Nun ist sie an ihrem 75. Geburtstag gestorben.

Reinigung rund um den Rosa-Abraham-Platz

Mehr als 4 Tonnen Abfall sind bei der Reinigungsaktion an den Seitenrändern der Wiese zusammen gekommen.

Informationen am Niedersachsenstein

Banner an den Bauzäunen sollen die Besucher über die Geschichte des Denkmals und über die Arbeit der Stiftung Worpswede informieren.

Einzug der ersten Bilder in das neue Depot

Der An- und Umbau der Worpsweder Kunsthalle sind abgeschlossen. Ab 18.03.23 wird sie Teil der Phototriennale RAW 2023 sein.

Neues Mitglied im Vorstand

Das langjährige Kuratoriumsmitglied Henner Frevel übernimmt das Amt des Kassenwarts

Die Stiftung Worpswede im Magazin „Lilienthaler“

Artikel von Klaus Pfleging über das herausragende Engagement im Dienste Worpswedes

Blühflächen auf dem Weyerberg

Auch im Jahr 2023 und darüber hinaus wird es wieder große Blühflächen auf dem Weyerberg geben.